threesixty-it-logothreesixty-it-logothreesixty-it-logothreesixty-it-logo
  • Start
  • IT-Leistungen
    • Neuaufbau
    • Optimierung
    • Instandhaltung
    • BAFA
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
✕

Anforderungen an den Serverraum: Schluss mit Staub und Kabel-Chaos

Wenn Sie den Serverraum Ihres Unternehmens nur über Kabel staksend und mit Herzklopfen und Atemschutz betreten können, wird es Zeit, über dessen Anforderungen nachzudenken. Threesixty erklärt, warum das so wichtig ist und wie es besser geht.

Erstgespräch buchen

In diesem Artikel:

  1. Serverräume: von Spinnennestern und Wollmäusen
  2. Warum ein ordentlicher Serverraum so wichtig ist
  3. Die häufigsten Serverraum-Probleme und ihre Folgen
  4. Anforderungen an einen Serverraum: So setzen Sie sie um
  5. So beseitigen Sie das Kabel-Chaos
  6. Wie threesixty Sie unterstützen kann
  7. Fazit: Ordnung für mehr Effizienz und Sicherheit
    1.  

Serverräume: von Spinnennestern und Wollmäusen

Hätten Sie nicht gedacht, aber: Der Job von IT-Spezialisten ist einer der härtesten, den Sie sich vorstellen können. Die Serverräume, die wir schon gesehen haben, vernachlässigen nicht nur sämtliche Standard-Anforderungen. Sie machen uns mit ihrem Kabel-Chaos auch die Arbeit unmöglich. Platziert in Küchen oder Abstellkammern, übersäht mit Post-its („Niemals hier ziehen!“) und gefährlich knisternd sind sie ein permanentes Sicherheitsrisiko für kleine und mittlere Unternehmen.

Warum Anforderungen an den Serverraum eingehalten werden sollten

Ein aufgeräumter Serverraum ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – gerade für KMU. Wenn Sie mit Kabel-Chaos oder improvisierten Lösungen kämpfen, riskieren Sie teure Ausfälle und unnötigen Stress. Und IT-Dienstleister, die eigentlich zum Helfen gekommen sind, wühlen sich erstmal stundenlang durch den Kabelsalat und legen dabei versehentlich die Kaffeemaschine oder die Buchhaltungssoftware lahm.

Betrachten Sie den Serverraum bitte nicht als Escape-Room, sondern als Herz Ihrer IT-Infrastruktur, das bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Wenn dieser Raum unorganisiert ist, hat das direkte Auswirkungen auf Ihre Arbeitsabläufe.

Häufig auftretende Probleme sind:

  • Ausfälle: Provisorische Lösungen bergen ein hohes Risiko für Systemabstürze.
  • Sicherheitslücken: Unstrukturierte Verkabelungen können Brandgefahren oder Störungen verursachen.
  • Mehrkosten: IT-Dienstleister müssen erst Kabelverläufe nachvollziehen, bevor sie Probleme lösen können – und das dauert und kostet entsprechend.

Deshalb: Sorgen Sie mit einem durchdachten, sauberen Serverraum nicht nur für Ordnung, sondern schützen Sie Ihre Infrastruktur vor Ausfällen und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Hardware.

Hallo, ich bin Johannes von threesixty. Ihr Unternehmen wächst, die IT wächst nicht mit? threesixty kümmert sich in der Region Koblenz und deutschlandweit um IT-Optimierung, Wartung & Instandhaltung.

Die häufigsten Serverraum-Probleme und ihre Folgen

Bestimmt kommt Ihnen die ein oder andere Schwachstelle bekannt vor:

  • Improvisierte Standorte: Server im Abstellraum, in der Küche oder gar auf dem Gäste-WC. Sie schmunzeln jetzt, aber solche Umstände sind keine Seltenheit und bergen Risiken.
  • Temperaturprobleme: Serverräume, die nicht klimatisiert sind, entwickeln sich schnell zu Sauna-Ersatzräumen. Überhitzung kann zu Systemausfällen führen. Besonders kritisch: Sommerliche Temperaturen in Kombination mit einer Schranktür, die immer offen steht, weil „sonst alles zu heiß wird“.
  • Staub und Dreck: die stillen Killer in Serverräumen. Viele KMU reinigen den Raum entweder gar nicht oder wischen drumherum, aus Angst, „etwas Wichtiges zu erwischen“. Und so ziehen die Lüfter den Staub ein, woraufhin irgendwann die Hardware aufgibt.
  • Kabel-Chaos: Unbeschriftete, wild verlegte Kabel, die wie ein Spinnennetz aussehen. Berührt man das falsche Kabel, läuft womöglich gar nichts mehr.
  • Schlecht verlegte Netzwerkleitungen: Oft unsachgemäß durch Dritte verlegt, was zu Signalproblemen oder kompletten Ausfällen führt.

Die Folgen sind immer gleich: hohe Kosten, lange Ausfallzeiten und Frust.

Anforderungen an einen Serverraum: So setzen Sie sie um

Ein guter Serverraum muss nicht groß sein, aber die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Temperaturkontrolle: Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet oder klimatisiert ist, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Sicherer Standort: Der Serverraum sollte nicht in stark frequentierten Bereichen liegen. Wasserleitungen oder andere potenzielle Gefahrenquellen sind tabu.
  • Brandschutz: Ein Serverraum sollte mit Rauchmeldern und einem geeigneten Feuerlöschsystem ausgestattet sein, das speziell für IT-Umgebungen entwickelt wurde. Standard-Feuerlöscher können mehr Schaden anrichten als verhindern, daher sind spezielle gasbasierte Systeme oder Löschgranulate die bessere Wahl.
  • Dokumentation: Jede Verkabelung, jedes Gerät und jede IP-Adresse sollte klar dokumentiert sein. Das erleichtert die Fehlersuche und spart bei Wartungsarbeiten wertvolle Zeit.
  • Stromversorgung: Eine stabile Stromquelle mit Notfallabsicherung wie USV-Geräten ist ein Muss.

 

So beseitigen Sie das Kabel-Chaos

Natürlich hat niemand Lust dazu, wertvolle Zeit mit dem Entklöppeln von Kabeln zu verbringen. Aber Ordnung beginnt nun mal genau hier. Mit diesen Tipps bringen Sie Struktur in Ihre Verkabelung:

Kabel beschriften: Nutzen Sie farbige Etiketten oder Schrumpfschläuche, um Kabel eindeutig zu markieren.

Patchboxen verwenden: Kabelmanagement-Systeme wie die Patchbox helfen dabei, Kabel effizient zu organisieren und Verkabelungsfehler zu minimieren. Sie rollen Kabel automatisch auf die benötigte Länge aus und sorgen so für Ordnung, Übersicht und Effizienz im Serverschrank.

Zugriff beschränken:

Damit nicht jeder mal eben etwas umsteckt, sollte klar definiert sein, wer an der Verkabelung arbeiten darf. Das sollten entweder Ihr IT-Dienstleister oder ein klar benannter IT-Verantwortlicher aus Ihrem Unternehmen sein. Wenn zu viele Personen unkoordiniert patchen, entsteht schnell Chaos, für das sich hinterher niemand zuständig fühlt.

Serverraum verschließen:

Ein Serverraum sollte immer verschlossen sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern. So stellen Sie sicher, dass keine unautorisierte Person spontan umpatcht – oder im schlimmsten Fall einen Eimer Wasser hineinkippt, weil „der Chef das gerade doof fand“.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Verkabelung korrekt durchgeführt wurde, können Netzwerktests mit professionellen Testgeräten helfen, Störungen aufzudecken.

Erstgespräch buchen

threesixty kennt die Anforderungen an Serverräume

Als IT-Dienstleister unterstützen wir KMU in der Region um Koblenz und deutschlandweit. Und wir wissen, wie mühsam es ist, den Anforderungen an Serverräumen nachzukommen, wenn man sich eigentlich ums Tagesgeschäft kümmern muss. Deshalb bieten wir Ihnen:

Komplette Neuorganisation: Wir räumen Ihren Serverraum auf, verkabeln neu und dokumentieren alles lückenlos.

Netzwerktests und Fehlerbehebung: Mit professionellen Testgeräten prüfen wir Ihre Netzwerkleitungen und setzen sie bei Bedarf instand.

Keine halben Sachen: Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Lösungen und optimieren Ihre IT, ohne dabei in die Arbeit eines Elektrikers einzugreifen.

Fazit: Ordnung für mehr Effizienz und Sicherheit

Ein gut organisierter Serverraum ist essenziell für eine zuverlässige IT-Infrastruktur. Indem Sie die Anforderungen an einen Serverraum erfüllen und Chaos beseitigen, sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Oder sind Sie allein schon vom Lesen genervt? Dann lassen Sie sich von threesixty unterstützen und profitieren Sie von einem Serverraum, der optimal auf Ihre IT-Bedürfnisse abgestimmt ist.

Kontaktieren Sie uns gern – für IT, die funktioniert.

Kontakt

Benötigen Sie für Ihr Unternehmen IT-Service bzw. –Beratung in Koblenz oder der Nähe? Dann buchen Sie direkt einen verbindlichen Termin und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

360SYSTEMS UG

Bahnhofstraße 4, 56130 Bad Ems


Sie erreichen uns zusätzlich auch per E-Mail:
info@360.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Related posts

7. Juni 2025

IT QuickStart Analyse: Der strategische IT-Check für Unternehmen, die nicht mehr rumprobieren wollen


Read more
2. Juni 2025

Künstliche Intelligenz im Unternehmen – sinnvoll oder Spielerei?


Read more
18. Februar 2025

Warum Managed Services und IT-Wartungsvertrag zusammengehören


Read more
Impressum | Datenschutzerklärung