threesixty-it-logothreesixty-it-logothreesixty-it-logothreesixty-it-logo
  • Start
  • IT-Leistungen
    • Neuaufbau
    • Optimierung
    • Instandhaltung
    • BAFA
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
✕

 

 

 

IT QuickStart Analyse: Der strategische IT-Check für Unternehmen, die nicht mehr rumprobieren wollen

Sie haben das Gefühl, Ihre IT ist „irgendwie gewachsen“ – aber nicht unbedingt geplant? Willkommen im Club. Genau deshalb gibt es unsere IT QuickStart Analyse: Ein klar strukturierter Einstieg in Ihre IT-Strategie, ohne leeres Gerede und PowerPoint-Karaoke.

Erstgespräch buchen

In diesem Artikel:

  1. Warum es Zeit ist, IT strategisch anzugehen

  2. Was hinter der QuickStart Analyse steckt

  3. Für wen sich dieser Termin besonders lohnt

  4. Was Sie konkret mitnehmen

  5. Warum sich die Investition mehrfach rechnet

  6. Wie der Termin abläuft

  7. Fazit: IT Klarheit statt IT Chaos

Warum es Zeit ist, IT strategisch anzugehen

Viele KMU fahren in der IT „auf Sicht“: Neue Tools? Weil sie gebraucht wurden. Cloud? Mal angefangen. Backup? Irgendwo. Sicherheit? „Sollte man machen.“ Das führt dazu, dass die IT zwar funktioniert – aber wie ein wackeliger Turm aus Bauklötzen. Mit der QuickStart Analyse bringen wir Struktur rein.

 

Hallo, ich bin Johannes von threesixty. Ihr Unternehmen wächst, die IT wächst nicht mit? threesixty kümmert sich in der Region Koblenz und deutschlandweit um IT-Optimierung, Wartung & Instandhaltung.

Was steckt hinter der QuickStart Analyse?

Der Termin ist keine Beratung „auf Zuruf“, sondern ein kompaktes Strategiegespräch auf Basis eines Vorabfragebogens.

Sie erhalten:

  • Eine fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen IT-Struktur

  • Konkrete Empfehlungen in einem kompakten Ergebnisbericht

  • Klare Handlungsoptionen – sofort umsetzbar

Optional (im PRO-Paket): Erste Maßnahme direkt im Anschluss (z. B. M365 Security Check oder Cloud Audit)

Für wen lohnt sich das?

  • Für Unternehmen, die IT nicht mehr „nebenbei“ machen wollen

  • Für Geschäftsführer:innen, die Klarheit suchen, wo die Schwachstellen liegen

  • Für IT-Verantwortliche, die externe Bestätigung (oder ein zweites Paar Augen) brauchen

  • Für Teams, die den Einstieg in geförderte Beratung (z. B. BAFA) prüfen wollen

Erstgespräch buchen

Was Sie konkret mitnehmen

 

Nach dem Termin haben Sie:

✅ Klarheit über den Status quo

✅ Ein kurzes, verständliches Analyse-Dokument

✅ Eine Entscheidungsgrundlage für nächste Schritte

✅ Bei Bedarf: Angebote für konkrete Umsetzungen

Warum sich die Investition mehrfach rechnet

 

Ja, die QuickStart Analyse ist kostenpflichtig. Aber sie spart im besten Fall:

 

  • unnötige Softwarekosten

  • Doppelstrukturen

  • schlechte Security

  • Frust bei Mitarbeitenden

    – und viel Zeit bei künftigen Entscheidungen.

Und: Sie qualifiziert als Einstieg für Förderprogramme wie BAFA.

Erstgespräch buchen

Wie der Termin abläuft

 

  1. Buchung online oder telefonisch

  2. Sie erhalten vorab einen kurzen Fragenkatalog

  3. Termin (60 Min.) – remote oder vor Ort

  4. Sie bekommen das Analyse-Dokument

  5. Optional (Pro Paket): Umsetzung direkt im Anschluss

Fazit: IT verstehen, bevor man sie umbaut

Die IT QuickStart Analyse ist kein Verkaufsgespräch. Sie ist Ihr strategischer Einstieg in eine IT, die funktioniert – weil sie zu Ihnen passt. Und das klar, strukturiert und mit echtem Mehrwert.

Buchen Sie Ihre Analyse – und starten Sie klüger statt später.

Erstgespräch buchen

Kontakt

Mailen Sie uns gern (sofern Ihr WLAN das noch schafft) und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!

 

360SYSTEMS UG
Bahnhofstraße 4, 56130 Bad Ems


Sie erreichen uns zusätzlich auch per E-Mail:
info@360.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Related posts

2. Juni 2025

Künstliche Intelligenz im Unternehmen – sinnvoll oder Spielerei?


Read more
18. Februar 2025

Warum Managed Services und IT-Wartungsvertrag zusammengehören


Read more
18. Februar 2025

Spamschutz für Unternehmen: Schluss mit Spam-Fluten & Phishing


Read more
Impressum | Datenschutzerklärung