threesixty Green-IT

Eine Herzensangelegenheit

BAUMSPENDE & Co. für mehr Klimaschutz

Nachhaltig handeln für Umwelt- und Klimaschutz sind uns schon lange eine Herzensangelegenheit – daher liegt seit Gründung der Fokus unserer Arbeit auf nachhaltigen IT-Lösungen, die Ressourcen schonen.

threesixty beteiligt sich darüber hinaus aktiv am Umweltschutz: durch die Übernahme von Baumpatenschaften oder durch Spenden zur Wissensvermittlung an die jüngere Generation zum Thema Natur und Insektenschutz. Und auch Sie können unserem blauen Planeten jetzt ganz einfach etwas Gutes tun! Dafür müssen wir nicht einmal in die Ferne schweifen.

Lesen Sie weiter unten mehr über unser Engagement für den Umweltschutz und wie auch Sie sich daran beteiligen können.

Bäume Pflanzen

Umwelt- und Klimaschutz sind uns schon lange eine Herzensangelegenheit.

Baumpatenschaft

threesixty fördert die Westerwald-Kinder

Bäume spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie CO2 aus der Atmosphäre absorbieren und Sauerstoff produzieren. Durch ihre Spende leistet threesixty einen Beitrag zur Wiederaufforstung des Westerwaldes und zur Schaffung nachhaltiger Lebensräume.

Durch unsere Spende an die Westerwald-Kinder haben wir nicht nur in die Zukunft investiert, sondern auch eine bedeutungsvolle Baumpatenschaft übernommen. Wir glauben daran, dass Wissen und Bildung grundlegende Säulen für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft sind. Deshalb haben wir uns nicht nur auf die Baumspende beschränkt, sondern auch eine Spende zur Wissensvermittlung geleistet.

Diese Spenden dienen einem wertvollen Zweck: Sie ermöglichen es, der kommenden Generation Wissen über unsere Natur und Umwelt zu vermitteln. Indem wir das Bewusstsein für Umweltfragen stärken und das Wissen über nachhaltige Praktiken fördern, schaffen wir eine Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. Wir wollen auf vielfältige Weise für mehr Nachhaltigkeit sorgen und dazu beitragen, dass unsere Umwelt und unsere Lebensräume erhalten bleiben.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Bemühungen zu sein und wollen andere inspirieren, ebenfalls einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Gemeinsam können wir eine bessere und grünere Zukunft schaffen.

Die Westerwald-Kinder

Das Anliegen der Wald- und NaturschützerInnen

Die Westerwald-Kinder haben bereits mehr als 80.000 Euro für Pflanzaktionen und pädagogische Angebote für Kinder und Familien rund ums Thema Wald gesammelt.

“Die Natur schützen und bewahren, unsere Kinder zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heranziehen, die die Natur verstehen und achten. Kindern und Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen intakter Umwelt und gesundem Leben bewusst machen und ihnen erklären, was sie selbst tun können, um ihren Anteil beizutragen!”

Jugend- und Kulturzentrum ZWEITE HEIMAT

Werden Sie selbst Baumpate

und investieren Sie in die Zukunft.

Warum sollten wir mehr Bäume pflanzen?

  1. SAUERSTOFFPRODUKTION

  2. KOHLENSTOFFLAGERUNG

  3. STAUBFILTER

  4. LEBENSRAUM

  5. NAHRUNGSQUELLE

  6. SCHATTENSPENDER

  7. WOHLFÜHLORT

Ein Spaziergang im Wald ist immer erholsam und beruhigend. Durch körperliche Aktivitäten, Ruhe und frische Luft tanken wir Kraft und schalten dabei vom Alltag ab. Wälder dienen nicht nur als Rückzugsort und Sauerstoffspender, sondern sind auch ein wichtiger Wohlfühlort für Mensch und Tier.

Ablaufdiagramm Handys für die Hummel

Handys für die Hummel, Biene & Co.

Gemeinsam für eine bessere Ökobilanz: Handysammlung mit AfB, Telefónica Deutschland und NABU.

Handys sind kleine Rohstoff-Schatzkisten

Mehr als 200 Millionen Mobiltelefone schlummern ungenutzt in deutschen Schubladen (Quelle: Digitalverband Bitkom). Aber wussten Sie, dass ausgediente Handys fachgerecht entsorgt werden müssen, um die Umwelt nicht zu gefährden und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen? Daher hat AfB gemeinsam mit Telefónica Deutschland und NABU die Sammlung nicht mehr benötigter Mobilgeräte ins Leben gerufen.

„Handys enthalten Rohstoffe in sehr hoher Konzentration“, erklärt Sabine Lemke vom NABU. In Handys findet man z. B. Kassiterit, Columbit-Tantalit, Wolframit und Gold – sogenannte „Konfliktmineralien“, die nicht nur wertvoll sind, sondern meist auch unter fragwürdigen Bedingungen in Asien oder Afrika abgebaut werden. Bei der Weiterverarbeitung, etwa zu Leiterplatten und Chips, können giftige Chemikalien ins Grundwasser gelangen.

NABU Sammelbox

threesixty macht mit!

Handysammelaktion in Bad Ems

Mit einer gemeinsamen Handysammelaktion möchten wir uns für Ressourcenschonung einsetzen: Alte Handys werden in Sammelboxen eingeworfen und ordnungsgemäß dem Recycling zugeführt oder wiederaufbereitet. 

Im Recycling-Prozess wird hoher Wert auf Datensicherheit gesetzt. Daher müssen Sie sich um den Verbleib eventueller Daten auf dem Gerät keine Sorgen machen.

Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.

Wir freuen uns über Ihre Mithilfe.

Kontaktaufnahme