WLAN-Ausleuchtung: Häufige Probleme bei KMU und wie Sie sie lösen
„Du musst einfach den Router aus- und wieder anschalten.“ – „Oder den Access Point ins Fenster stellen für besseren Empfang!“ – Kommt Ihnen das bekannt vor? Wir verraten Ihnen etwas: Höchstwahrscheinlich stimmt keine dieser Vermutungen. Sie müssen an Ihre WLAN-Ausleuchtung ran.
In diesem Artikel:
- Was ist eine WLAN-Ausleuchtung?
- Warum eine gute WLAN-Infrastruktur so wichtig ist
- Die häufigsten WLAN-Probleme in Unternehmen
- WLAN-Ausleuchtung: Der Schlüssel zu stabiler Verbindung
- Tipps für eine bessere WLAN-Infrastruktur
- Fazit: Gut geplantes WLAN spart Zeit, Nerven und Kosten
- Wie threesixty Sie bei Ihrer WLAN-Optimierung unterstützt
Was ist eine WLAN-Ausleuchtung?
„Ausleuchtung“ hat in diesem Fall nichts mit „mal wo reinschauen“ oder Taschenlampen zu tun.
Die WLAN-Ausleuchtung ist ein systematischer Prozess, bei dem die Funkabdeckung und Signalqualität eines WLAN-Netzwerks analysiert werden. So lassen sich Funklöcher identifizieren, Störquellen minimieren und die optimale Position für Access Points bestimmen. Eine professionelle Ausleuchtung sorgt für eine stabile Verbindung, lückenlose Abdeckung und eine WLAN-Infrastruktur, die auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert.

Hallo, ich bin Johannes von threesixty. Ihr Unternehmen wächst, die IT wächst nicht mit? threesixty kümmert sich in der Region Koblenz und deutschlandweit um IT-Optimierung, Wartung & Instandhaltung.
Warum eine gute WLAN-Ausleuchtung so wichtig ist:
Verbindungsabbrüche, Funklöcher und langsames Internet: Viele Unternehmen kämpfen mit Problemen in ihrer WLAN-Infrastruktur. Besonders KMU, die oft mit begrenzten IT-Ressourcen arbeiten, sind betroffen. Der Grund für solche Probleme liegt oft nicht in der Technik selbst, sondern in mangelhafter Planung und WLAN-Ausleuchtung. Ein optimal ausgeleuchtetes WLAN sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter reibungslos arbeiten können – egal ob im Büro, Lager oder Homeoffice. threesixty erklärt, wie Sie Funkprobleme erkennen und Ihre Infrastruktur optimieren.
Die häufigsten WLAN-Probleme in Unternehmen
Murphys Gesetz trifft auf WLAN: Stress mit der IT taucht verlässlich immer dann auf, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können. Sprich, bei der großen Präsentation vor den Kunden oder während eines wichtigen Video-Calls. Ein Funkloch oder eine schwache Verbindung trifft uns gefühlt immer härter, als es sollte.
Hier sind einige typische Herausforderungen, die Unternehmen mit ihrer WLAN-Infrastruktur erleben:
- Funklöcher: Bestimmte Bereiche, besonders in großen Gebäuden, haben oft keinen oder nur schlechten Empfang. Das liegt meist an dicken Wänden, ungünstigen Access-Point-Standorten oder Störquellen.
- Verbindungsabbrüche: Mobile Geräte verlieren plötzlich die Verbindung, weil die Signalübergabe zwischen den Access Points schlecht konfiguriert ist.
- Langsame Geschwindigkeiten: Viele Geräte teilen sich denselben Access Point, der überlastet ist. Hinzu kommen oft veraltete Hardware oder fehlerhafte Konfigurationen.
- Interferenzen: Andere elektronische Geräte oder Überlagerungen durch benachbarte WLAN-Netzwerke können die Performance beeinträchtigen.
- Sicherheitslücken: Unsichere Netzwerke oder schwache Passwörter können dazu führen, dass unbefugte Personen auf Ihr Netzwerk zugreifen.
WLAN-Ausleuchtung: Der Schlüssel zu stabiler Verbindung
Mit einer professionellen WLAN-Ausleuchtung gehen Sie den ersten Schritt zu einer stabilen und leistungsfähigen Infrastruktur: Das gesamte Unternehmensgebäude wird auf Funkabdeckung, Störquellen und Signalübergänge hin analysiert. So schaffen Sie eine lückenlose Abdeckung mit optimal positionierten Access Points.
Wie funktioniert eine WLAN-Ausleuchtung?
- Standortanalyse: Wo liegen die Hauptnutzungsbereiche und welche Störfaktoren gibt es?
- Messung der Signalstärke: Mit speziellen Tools wird die Signalqualität in verschiedenen Bereichen gemessen.
- Optimierung der Access Points: Basierend auf den Messdaten werden Access Points so positioniert, dass eine optimale Abdeckung und minimale Störungen erreicht werden.
Mit einer professionellen WLAN-Ausleuchtung erkennen Sie nicht nur Schwachstellen, sondern verhindern auch, dass Sie Geld für zusätzliche Hardware verschwenden, die keine Verbesserung bringt.
Tipps für eine bessere WLAN-Infrastruktur
Wenn Sie Ihre WLAN-Infrastruktur selbst optimieren möchten, machen Sie Folgendes:
- Access Points strategisch platzieren: Positionieren Sie Access Points an zentralen Orten, weg von Störquellen wie Mikrowellen, Metallregalen oder dicken Betonwänden.
- Moderne Hardware verwenden: Veraltete Router oder Access Points unterstützen oft nicht die neuesten Standards wie Wi-Fi 6, die für mehr Geschwindigkeit und Stabilität sorgen.
- Netzwerk priorisieren: Nutzen Sie Funktionen wie Quality of Service (QoS), um wichtige Anwendungen wie Videokonferenzen oder Cloud-Dienste zu priorisieren.
- Frequenzbänder trennen: Trennen Sie das 2,4-GHz- und 5-GHz-Band, um Störungen zu reduzieren und Geräte effizienter zu verbinden.
- Sicherheitsmaßnahmen implementieren: Verwenden Sie WPA3-Verschlüsselung und starke Passwörter, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie Ihre Infrastruktur regelmäßig und aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Geräte.
Fazit: Gut geplantes WLAN spart Ihnen Zeit, Nerven und Kosten
Sie sehen: Mit einer zuverlässigen WLAN-Infrastruktur arbeitet Ihr Unternehmen einfach effizienter. Setzen Sie also unbedingt auf eine professionelle WLAN-Ausleuchtung, um Schwachstellen in Ihrem Netzwerk gezielt zu beheben und Verbindungsprobleme dauerhaft zu lösen.
Wenn Sie Ihre WLAN-Infrastruktur optimieren möchten, können Sie sich gern von den Experten von threesixty unterstützen lassen. Gemeinsam schaffen wir ein stabiles und sicheres Netzwerk, das Ihre Mitarbeiter produktiv und stressfrei arbeiten lässt.
Wie threesixty Sie bei Ihrer WLAN-Optimierung unterstützt
Als IT-Dienstleister setzen wir uns jeden Tag mit WLAN-Ausleuchtung und Infrastrukturen auseinander und helfen KMU, ihren Workflow beizubehalten. Wir bieten Ihnen:
Professionelle WLAN-Ausleuchtung
Wir analysieren Ihre bestehenden Netzwerke und finden die optimale Konfiguration für Ihre Räume
Individuelle Planung
Basierend auf Ihren Anforderungen und Gebäudestrukturen entwickeln wir ein Konzept, das genau zu Ihrem Unternehmen passt
Installation moderner Hardware
Wir verwenden nur hochwertige Access Points und Router, die für Unternehmensnetzwerke ausgelegt sind
Netzwerk-Optimierung
Wir sorgen dafür, dass Ihr WLAN stabil, sicher und zukunftsfähig ist – inklusive Dokumentation und langfristiger Betreuung.
Kontakt
Mailen Sie uns gern (sofern Ihr WLAN das noch schafft) und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!
360SYSTEMS UG
Bahnhofstraße 4, 56130 Bad Ems
Sie erreichen uns zusätzlich auch per E-Mail:
info@360.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen